Information rund um die Micha-Lokalgruppe Malsfeld
Klimafastenaktion 2022
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder zur Klimafastenaktion eingeladen. In den Wochen bis Ostern befassten wir uns mit folgenden Themen: Eine Woche Zeit für…
04.03. | ...für meinen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln |
11.03. | ...für das Leben im Meer |
18.03. | ...um das „Drumherum“ unter die Lupe zu nehmen |
25.03. | ...für den Geschmack der Region |
01.04. | ...für junges Gemüse |
08.04. | ... mit weniger Energie in der Küche und für gemeinsamen Wandel |
Zu den einzelnen Themen finden sich Informationen und praktische Anregungen zum Ausprobieren im Internet unter https://klimafasten.de/thema/wochenthemen/, oder als PDF. Darüber hinaus wurden an den Klimafastenterminen zu den einzelnen Themenabenden noch weitere Links gesammelt, die in diesem Dokument zu finden sind.
Klimagesichter-Workshop
Am Montag, den 25. Oktober um 20 Uhr veranstaltete die Micha-Lokalgruppe einen Online-Workshop zum globalen Klimawandel. Im Projekt „Klimagesichter“ von der Jugendwerkstatt Felsberg wurden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu Klimabotschafter*innen qualifiziert. Als vom Klimawandel Betroffene geben sie nun in Workshops dem Klimaschutz ein Gesicht und fördern im interkulturellen Austausch konkrete Klimaschutzmaßnahmen. Dabei geht es um Geographie und Klima des Herkunftslandes, Einfluss politischer Umstände und die Wirkung des Klimawandels sowie unsere persönlichen Möglichkeiten beim Klimaschutz.
Als Referentin begrüßten wir Frau Yusri Mohammed aus dem Irak zum Thema "Klimakrise im Irak", wobei die dortige Artenvielfalt eine große Rolle spielte. Unterstützt wurde die Referentin durch einen Studierenden aus Afghanistan, der über seine Heimat berichtete.
Fragen an die Bürgermeisterkandidaten
Mitglieder unserer Gruppe wollten von den Kandidaten zur Bürgermeisterwahl in Malsfeld wissen, welche Ideen sie zur nachhaltigen Entwicklung haben.
Die Fragen und die Antworten aller Kandidaten können Sie hier nachlesen.
Persönliche Treibhausgasbilanz
Am 5. Juli 2021 haben wir uns ganz praktisch zu persönlichen Treibhausgasemissionen informiert und uns darüber aushrtauscht, wie wir diese reduzieren können.
Weitere Informationen gibt es bei Sascha Holzhauer, Tel. (05661) 7550747 oder micha-lg@ejmub.de.